Veranstaltungshinweis: Abendgespräch „Web App, native App oder doch hybrid?“ bei der Buchakademie in München

Der App-Markt stellt Verlage und andere Content-Anbieter vor große Herausforderungen. Die Erlöse entsprechen oft nicht einmal den gemachten Investitionen. Und technologische Hürden erschweren ein einfaches übergreifendes Angebot für die verschiedenen Ökosysteme von Apple, Google & Co.
Auf die Frage „Ist der App-Markt für Verlage noch zu retten?“ gibt ein Abendgespräch der Akademie des deutschen Buchhandels am 18.07. um 18:00 im Rahmen von drei Kurzvorträgen mit anschließender Diskussion Antworten aus drei verschiedenen Perspektiven. Als Referenten treten auf Harald Henzler, Andreas Wiedmann und Fabian Kern.

AKEP-Jahrestagung: Von HTML5 zu EPUB3 – das eBook-Upgrade

Auf der AKEP-Jahrestagung am 21.06.2012 in Berlin sollte es in einer der Room Session es um HTML5 und EPUB3 gehen, den aktuellsten Stand der Web- und eBook-Technologien. Gut hatten die Organisatoren den Verlauf des Jahres eingeschätzt, denn in den vier Wochen vor der Tagung hatten Apple mit der Ankündigung, EPUB3 zu unterstützen und Google mit seinem Deutschland-Start von Google Play eBooks zwei entscheidende Schritte zur Marktrelevanz von EPUB3 getan. Zeit also, einen Blick auf die Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des neuen eBook-Formates zu werfen.

Weiterlesen

digital publishing competence

Die Zeiten sind spannend wie noch nie, seitdem das Web unser Leben, unsere Gesellschaften und das Wirtschaften darin verändert hat. Seit meinem Einstieg ins Berufsleben zur Zeit der „new economy“ und des ersten Internet-Hype hat sich viel verändert in den Web-Technologien, den Plattformen und den Netzwerken. Die Communities und die Online-Ökosysteme verändern die Dynamik der Entwicklungen mit einer Geschwindigkeit, die in 2012 große Beschleunigung und neue Herausforderungen für die Welt des digitalen Publizierens gebracht hat.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.